4 Kommentare

  • Dr. Ulrich Klinner

    Mir fehlt in der Diskussion neben Oxygenierung und Aspirationsschutz der Faktor Ventilation. Immerhin deutet die geschilderte Lage auf ein intracerebrales Geschehen mit erhöhtem ICP hin.

    • Dana Maresa Haag

      Das ist natürlich korrekt, die Frage ist aber wie schlecht die Oxygenierung wirklich ist bei einer SpO2 von > 92% und einer vermutlich hohen FiO2.
      Nicht falsch verstehen natürlich ist die Oxygenierung sehr wichtig, ich denke, dass wir nur aus obigem Grund diesen Aspekt etwas hintan gestellt haben.

      Herzlichen Gruß
      Dana und der Rest des Teams!

  • Michael Kothieringer

    Vielen Dank für eure Falldiskussion.
    Könntet ihr vielleicht in Zukunft noch etwas mehr in eine Art Best-Case Szenario aus retrospektiver Sicht eingehen?
    In diesem Fall würde mir beispielsweise noch ein leichtes Ramping einfallen (sowohl im Sinne einer Hirndrucksenkung, [Prä]oxygenierungsverbesserung, als auch Aspirationsverzögerung) – gegeben natürlich Kreislauf und Spontanatmung lassen dies zu.
    Viele Grüße

    • Dana Maresa Haag

      Hallo Michael,

      Das ist finde ich eine gute Idee.. Allerdings ist es natürlich immer schwierig, wenn man selbst nicht dabei war das wirklich festzulegen, aber mit dem Hinweis: Mein persönlicher Plan wäre folgender und die anderen könnten ggf. zustimmen oder negieren. 🙂
      Und manchmal (oft) gibt es ja auch nicht nur eine Lösung im Rettungsdienst.

      Aber vielen Dank für deine Idee 🙂
      Viele Grüße
      Dana und der Rest des Teams

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert