ARDS-Management bei COVID-19 – Flowchart
Wir haben einen Flowchart für ARDS-Management bei COVID-19 Patienten erstellt.
Es ist gut möglich, dass auch Personal in die Situation kommen wird, ARDS-Patienten zu betreuen, denen normalerweise die Routine fehlt. Daher hier diese kleine Entscheidungshilfe.
Bevor es allerdings zum ARDS kommt, werden die Patienten am ehesten mit dem Bild einer viralen Pneumonie auf euch zu kommen. Hier kann man primär wenig tun, außer den Patienten supportiv zu therapieren.
Hierzu zählt für uns:
- ausreichende Flüssigkeitszufuhr (kein Volumenoverload!)
- Atemübungen (z.B. Triflo)
- Fieber senkende Maßnahmen physikalisch oder mit Medikamenten (Paracetamol oder Novalgin. Ibuprofen eher vermeiden)
- ACC hochdosiert (z.B. 600 mg 1-0-1 po), dünne Evidenz aber es gibt ein paar Daten: https://www.elsevier.com/about/press-releases/research-and-journals/recent-research-points-the-way-toward-a-practical-nutraceutical-strategy-for-coping-with-rna-virus-infections-including-influenza-and-coronavirus
- ggf. Mukolytika aber ohne Evidenz
- ei Zeichen der Hypoxie O2-Gabe über Nasenbrille, Maske etc. – Aerosolbildung beachten !!!
- regelmäßige klinische Reevalution und BGA -> Oxygenierungsindex berechnen (PaO2/FiO2) und Verschlechterung erkennen
- Bei ARDS unserem Algorithmus folgen!
- Keine Antibiotika-Prophylaxe (ggf. regelmäßige PCT-Kontrolle um evtl. bakterielle Superinfektion zu erkennen)
Die Therapie der viralen Pneumonie sind unsere aktuelle Meinung, Dosierungen sind nur Empfehlungen und zu überprüfen vor Applikation. Bitte gebt uns Feedback !
Unsere Empfehlungen beziehen sich auf das ARDS Network und auf diesen Artikel: https://link.springer.com/content/pdf/10.1007/s00063-020-00674-3.pdf
Die empfohlene PEEP-Tabelle findet ihr zum Download unter: https://www.awmf.org/fileadmin/user_upload/Leitlinien/001_Anaesthesiologie_und_Intensivmedizin/001-021kt_S3_Invasive_Beatmung_2017-12.pdf
Autoren:
Pott, Johannes
Doll, Thorben
Danke für den Flowchart
Sehr gerne! Bleib gesund!
Worauf gründet Eure Empfehlung, Ibuprofen möglichst zu vermeiden? Hoffentlich nicht auf die in WhatsApp kursierende Audio Datei, die angebliche Ergebnisse der Uni Wien darstellt.
Natürlich nicht! Es basiert auf einer Beobachtungsstudie aus dem Lance, nachzulesenden unter: https://pin-up-docs.de/2020/03/08/covid-19-erste-behandlungsansaetze/
Pingback: Basics Beatmung bei COVID-19 - pin-up-docs - don't panic
Vielen vielen Dank .
Das ist eine großartige Hilfe und nimmt mir etwas die Angst für den worst case .
Herzliche Grüße
C.Schnellbach
Sehr gerne, vielen Dank für das Lob!
Pingback: Podcast März 2020 - Folge 14 - COVIDcast - pin-up-docs - don't panic
Pragmatisch, einprägsam, fokussiert – großartig dargestellt.
Herzlichen Dank, werde ich im Familien- und Kollegenkreis gleich rumreichen!
Vielen Dank für die Blumen 🙂