Geburtstags PubQuiz

Krass! 6 Jahre Pin Up Docs. Bald werden wir eingeschult. Das wollen wir mit euch feiern. Am 26.02. um 20:00 ein Live PubQuiz via Zoom. Keine Anmeldung notwendig. Einfach vorbeikommen mitraten, tolle Preise gewinnen und mit uns quatschen. Link https://us06web.zoom.us/j/87075650102?pwd=tWiT4JAKxNB8vCKbM1rtroYKlanloV.1 Wir freuen uns auch euch!

Weiterlesen

Stille Wasser sind tief – Spontan bakterielle Peritonitis (SBP)

Fallbeispiel: Dagmar ist ein bekanntes Gesicht in der Notaufnahme. Sie leidet seit mehreren Jahren an einer Leberzirrhose, die durch chronischen Alkoholmissbrauch verursacht wurde. Seit der Diagnose meidet sie Alkohol weitgehend. Dennoch hat sich ihr Gesundheitszustand in den letzten Jahren kontinuierlich verschlechtert. Regelmäßige Aszitespunktionen sind notwendig, um ihr das Atmen zu erleichtern. Leider ist ihre Adhärenz bei der Einnahme ihrer Medikamente […]

Weiterlesen

Nierenerkrankung – Chronic Kidney Disease in der Anästhesiologie

Die Niere ist sowohl für exokrine als auch endokrine Funktionen im Körper zuständig. So reguliert sie zum Beispiel den Wasser- und Elektrolythaushalt und ist auch an der Blutdruckregulation beteiligt. Dem Volksmund nach verursachen Nierenerkrankungen keine Schmerzen und doch sind die Schäden immens, die sie dem Körper zufügen können. Deshalb ist es umso wichtiger, Nierenfunktionseinschränkungen frühzeitig zu erkennen und zu behandeln. […]

Weiterlesen

Perioperatives Temperaturmanagement

Wir Anästhesist*innen werden ja gerne mal als Vitalwertemechaniker*innen bezeichnet oder bezeichnen uns vielleicht sogar selbst so. Egal wie man zu diesem mehr oder weniger rühmlichen Titel steht, muss man leider sagen, dass wir einen Vitalwert gerne unter den Tisch fallen lassen: Die Temperatur Und das, obwohl es sich um eines der ältesten erhobenen Vitalwerte handelt. Wie bei allen anderen Vitalwerten […]

Weiterlesen

Life of Pee – Kein Schiffbruch bei Harnwegsinfektion und asymptomatischer Bakteriurie

Fallbeispiel 1 Eine 21-jährige junge Frau kommt in die Notaufnahme. Sie gibt Brennen beim Wasserlassen an und muss ca. 20x täglich nur kleine Urinmengen lassen. Bei der Untersuchung gibt sie leichten Druckschmerz oberhalb der Symphyse an. Fallbeispiel 2 Eine 84-jährige Altenheimbewohnerin wird nach einem Sturz in die Notaufnahme gebracht. Sie hat sich dabei eine subcapitale Humerusfraktur zugezogen und soll nun […]

Weiterlesen

I got 99 problems but a DOAK ain’t one

Kaum einer kommt in der klinischen und präklinischen Tätigkeit an ihnen vorbei. DOAKs oder auch direkte orale Antikoagulantien genannt (NOACs = new oral anticoagulant, sagt man kaum noch, da Dabigatran bereits seit 2008 zugelassen ist und nach 12 Jahren jetzt nicht mehr so neu erscheint). Entwickelt wurden sie um das aufwendige Anpassen und Kontrollieren der Vitamin K Antagonisten (Warfarin: Coumadin®, […]

Weiterlesen

Anästhesie bei OSAS

Es gibt Krankheiten, die uns in der perioperativen Versorgung Kopfschmerzen bereiten. Eine dieser Krankheiten ist die Schlafapnoe. Hierbei ist es wichtig zu begreifen, dass die Schlafapnoe nicht nur nächtliche Atemaussetzer sind. Sie betrifft den ganzen Patienten zu jeder Zeit des Tages. Wir wollen versuchen euch dieses komplexe Krankheitsbild näher zu bringen und gemeinsam Strategien für die perioperative Versorgung entwickeln. Was […]

Weiterlesen

Lachgas – überflüssig oder unverzichtbar?

(aka Stickoxydul/ N2O/ Stickstoffdioxid) Lachgas – aus vielen Kliniken verbannt weil es „überflüssig“ ist; gleichzeitig steht es auf der Liste der unverzichtbaren Medikamente der WHO. Im Kreißsaal und in der Zahnmedizin erlebt es gerade eine Renaissance. Wir haben uns das älteste noch gebräuchliche Inhalationsanästhetikum mal genauer angeschaut und versuchen am Ende ein Fazit zu ziehen. Zu hören gibts das ganze […]

Weiterlesen

Proximale Femurfrakturen – Brauchen wir eine Femoral-Neck-Unit?

Die proximalen Femurfrakturen sind sehr häufige Frakturen mit steigender Inzidenz und kommen etwa 160.000 mal jährlich in Deutschland in unseren Notaufnahmen vor. Internisten haben ihre Chest-Pain-Unit und Neurologen die Stroke-Unit. In der Unfallchirurgie besitzen wir keine Unit mit einem fancy englischen Namen. Unsere Patient*innen mögen sich auf dem ersten Blick nicht so dramatisch wie Betroffene mit Schlaganfall oder Myokardinfarkt präsentieren. […]

Weiterlesen
1 2 3