Podcastfolge 70 – Hauptfolge November 2024

Vermischtes AHA Empfehlungen https://cpr.heart.org/-/media/CPR-Files/CPR-Guidelines-Files/Highlights/2024_Drowning/Hghlghts_2024GLFU_Drowning_240927.pdf?sc_lang=en GLP1-Agonisten https://www.asahq.org/about-asa/newsroom/news-releases/2024/10/new-multi-society-glp-1-guidance https://www.medscape.com/viewarticle/glp-1-prescribing-decisions-compounded-or-brand-name-2024a1000krd?ecd=a2a&form=fpf Ärztliches Gutachten: https://www.google.com/url?sa=t&source=web&rct=j&opi=89978449&url=https://www.laek-rlp.de/assets/downloads/5bbf3e8d/w7e371d0d1506001c7777d562c0cbaaf/Leitfaden%2520f%25C3%25BCr%2520medizinische%2520Gutachten.pdf&ved=2ahUKEwjn7Ybk–iJAxWk9rsIHRgwE9wQFnoECDAQAQ&usg=AOvVaw3jOFKqnhWyEvN3NBqSz83w Der Fall Gerald W. https://www.hessenschau.de/panorama/kind-stirbt-in-zahnarztpraxis-in-kronberg—narkosearzt-zu-langer-haft-verurteilt-v3,prozess-narkosearzt-urteil-100.html https://www.hessenschau.de/panorama/anaesthesist-wegen-tod-eines-vierjaehrigen-maedchens-vor-gericht-v1,narkosearzt-kronberg-prozess-100.html DGINA Mentoring-Programm: https://www.dgina.de/mentoring Journalclub Thorben https://www.mdpi.com/2077-0383/13/21/6458 Operieren in der Schwangerschaft Science Slam Protagonisten Podcast https://protagonisten.podbean.com Paula Guillemin J, Rieu B, Huet O, Villeret L, Pons S, Bignon A, de Roux Q, Cinotti R, Legros V, Plantefeve G, Dayhot-Fizelier C, Omar E, Cadoz C, Bounes […]

Weiterlesen

Podcastfolge 69 – Hauptfolge Oktober 2024

Wie jedes Jahr gibt wieder eine live XXXXXL Journalclub-Folge für euch, diesmal aufgenommen in ganz großer Runde im schönen Brandenburg. Bei schönstem Herbstwetter, gutem Bier und diversen kulinarischen Highlights haben wir uns versammelt um euch von Neuheiten aus der Welt der Medizin zu berichten: Es geht unter anderem um den Ig-Nobelpreis, Mythen in der Medizin, Gummischlangen gegen PONV und vieles […]

Weiterlesen

Podcastfolge 62 – März 2024

Auch im März 2024 gibts von uns wieder was auf die Ohren! Diesmal sprechen im Journal-Club unter anderem über das Thema „Perioperativer Umgang mit Cannabis“, POCUS und den Stellenwert von Adrenalin in der Reanimation. Außerdem haben wir euch für die Hauptthemen „Leitlinie Hämodynamik“ und „Hochrisiko-EKG“ zwei spannende Gäst:innen mitgebracht. Viel Spaß beim Hören! Journal Club: Paula Katende A, Oehri J, […]

Weiterlesen

Podcastfolge 59 – Dezember 2023

Für die letzte Folge in diesem Jahr haben wir euch nicht nur viele spannende Studien mitgebracht, sondern auch einen Beitrag über das Diabetische Fußsyndrom und ein Interview mit dem Leitlinienkoordinator der neuen Leitlinie Atemwegsmanagement. Viel Spaß beim Hören!

Weiterlesen

Psychiatrische Notfälle

Der Umgang mit Psychiatrischen Notfallpatient*innen ist ein Thema, das mit vielen Unsicherheiten behaftet ist, gerade für Notärzt*innen und den Rettungsdienst. Leider gibt es wenig Evidenz für solche Situationen, sodass wir, gemeinsam mit Eva einer psychiatrie-erfahrenen Kollegin versucht haben euch dieses kleine Kochrezept zusammen zu stellen. Gerade der Themenkomplex um Zwangseinweisung psychiatrisch erkrankter Patient*innen und die zugehörigen Gesetzesgrundlagen ist sehr komplex. […]

Weiterlesen

Podcastfolge 50 – März 2023

50 mal schon habt ihr diese einführenden Worte gelesen, 50 mal hören uns viele FOAMed-Enthusiast*innen. Danke an Euch für euer Vertrauen! <3 Diese Jubiläumsausgabe beinhaltet ausschließlich notfallmedizinischen Themen für Euch. Dana redet mit Dr. Dennis Ritter über Schuss und Explosionsverletzungen, Thorben redet mit Prof. Hinkelbein über die Reanimation in Luft- und Raumfahrt und Paula erzählt uns alles über Lawinenunfälle und […]

Weiterlesen

Delir – Mehr als nur ein „Durchgangssyndrom“…

Was ist überhaupt ein Delir? Nach ICD 10 ist ein Delir eine qualitative und/oder quantitative Störung des Bewusstseins und mindestens 2 der nachfolgenden Störungen: Typisch ist zudem eine akute Entwicklung der Störung über einen kurzen Zeitraum von Stunden bis Tagen, sowie häufig starke Schwankungen der Symptomatik im Tagesverlauf. Das Delir ist aufgrund der Vielzahl der einzelnen Symptome daher keine Erkrankung, […]

Weiterlesen

Ernährung auf der Intensivstation 2.0 und Refeeding-Syndrom

Für die Basics siehe Hauptfolge Mai 2020 Disclaimer: Insgesamt ist die Evidenz auf diesem Gebiet eher dünn, es gibt kaum große RCTs, daher haben wir die gängigen Leitlinien zu dem Thema (Deutsche Gesellschaft für Ernährungsmedizin: DGEM-Leitlinie, Britisches Leitlinie: NICE-Guideline, European sosiety for intensive medicine: ESCIM-Guideline, American society for parenteral and enteral nutrition ASPEN-Guideline) für euch zusammengefasst. Ernährung auf der Intensivstation […]

Weiterlesen

Podcast Folge 43 – August 2022

Unsere August Folge mit unserem Journal Club, Anästhesie und Klimaschutz und Ernährung auf der Intensivstation 2.0. Journalclub Paula https://pubs.asahq.org/anesthesiology/article/135/6/976/117564/Carbon-Footprint-of-General-Regional-and-Combined Johannes und Thorben Zwaans JJM, Raven W, Rosendaal AV, Van Lieshout EMM, Van Woerden G, Patka P, Haagsma JA, Rood PPM. Non-sterile gloves and dressing versus sterile gloves, dressings and drapes for suturing of traumatic wounds in the emergency department: a […]

Weiterlesen

Akutmanagement intrakranielle Blutung

Fallbeispiel: Ihr habt Dienst in einem mittelgroßen Krankenhaus mit kleiner Neurochirurgie, die Notfalleingriffe wie Bohrlochtrepanationen und Kraniotomien durchführt. Nachts um 2 Uhr werdet ihr zu einer Schutzintubation in die Notaufnahme gerufen. Ihr findet eine junge Patientin vor, die durch den Rettungsdienst nach einer Synkope gebracht wurde, und jetzt massiv erbricht. Die Patientin weist nun eine GCS von 5 auf und […]

Weiterlesen
1 2