Offene Frakturen – Wenn Knochen aus der Haut fahren…

Offene Frakturen sind keine Bagatellen. Sie können zu schweren Infektionen und dauerhaften Schäden führen, wenn sie nicht adäquat behandelt werden. In diesem Beitrag umreißen wir die Therapie präklinisch, in der Notaufnahme bis in den OP. Welches Antibiotikum benötigt der Patient und wer ist eigentlich dieser Ramon Gustilo?

Weiterlesen

„Zement kommt!“ – Bone cement implantation syndrome (BCIS), Knochenzementreaktion „Palacos“-Syndrom

„Achtung, Zement kommt!“, heißt es oft im Dienst. Schwere Zementkomplikationen sind zwar selten, können aber schwere hämodynamische perioperative Störungen auslösen. Das Bone cement implantation syndrome ist die häufigste Ursache intraoperativer Mortalität in der Endoprothetik. Hier lernt ihr mehr dazu.

Weiterlesen

Life of Pee – Kein Schiffbruch bei Harnwegsinfektion und asymptomatischer Bakteriurie

Fallbeispiel 1 Eine 21-jährige junge Frau kommt in die Notaufnahme. Sie gibt Brennen beim Wasserlassen an und muss ca. 20x täglich nur kleine Urinmengen lassen. Bei der Untersuchung gibt sie leichten Druckschmerz oberhalb der Symphyse an. Fallbeispiel 2 Eine 84-jährige Altenheimbewohnerin wird nach einem Sturz in die Notaufnahme gebracht. Sie hat sich dabei eine subcapitale Humerusfraktur zugezogen und soll nun […]

Weiterlesen

I got 99 problems but a DOAK ain’t one

Kaum einer kommt in der klinischen und präklinischen Tätigkeit an ihnen vorbei. DOAKs oder auch direkte orale Antikoagulantien genannt (NOACs = new oral anticoagulant, sagt man kaum noch, da Dabigatran bereits seit 2008 zugelassen ist und nach 12 Jahren jetzt nicht mehr so neu erscheint). Entwickelt wurden sie um das aufwendige Anpassen und Kontrollieren der Vitamin K Antagonisten (Warfarin: Coumadin®, […]

Weiterlesen

Proximale Femurfrakturen – Brauchen wir eine Femoral-Neck-Unit?

Die proximalen Femurfrakturen sind sehr häufige Frakturen mit steigender Inzidenz und kommen etwa 160.000 mal jährlich in Deutschland in unseren Notaufnahmen vor. Internisten haben ihre Chest-Pain-Unit und Neurologen die Stroke-Unit. In der Unfallchirurgie besitzen wir keine Unit mit einem fancy englischen Namen. Unsere Patient*innen mögen sich auf dem ersten Blick nicht so dramatisch wie Betroffene mit Schlaganfall oder Myokardinfarkt präsentieren. […]

Weiterlesen

Kindlicher Hüftschmerz – Coxitis fugax versus septische Coxitis

Es geht heute darum zwei sehr ähnlich klingende Krankheitsbilder zu differenzieren. Das eine selbstlimitierend und in der Regel harmlos. Das andere mit einer erhöhten Sterblichkeit und irreversiblen Gelenkstörungen einhergehend, wenn es zu spät diagnostiziert wird.

Weiterlesen

Penicillinallergie – Nichts ist, wie es scheint

Wir leben in einer Welt, in der Traum und Wirklichkeit nah bei einander liegen, in der Tatsachen oft wie Fantasiegebilde erscheinen, die wir uns nicht erklären können. Können Sie Wahrheit und Lüge unterscheiden? (Jonathan Frakes) Fallbeispiel: Eine 54-jährige Patientin stellt sich in der Notaufnahme mit Fieber 39°C und Klopfschmerz im Nierenlager mit Verdacht auf eine Pyelonephritis vor. Sie gibt an, […]

Weiterlesen
1 2 3