Heparin-induzierte Thrombozytopenie (HIT)

Wir nutzen tagtäglich Heparine, aber in seltenen Fällen kommt es zu einer schwerwiegenden Komplikation, der HIT Typ II. Aufgrund der hohen Komplikationsrate müssen wir die HIT II, ihre Differentialdiagnosen, die Diagnostik und die Therapieumstellung kennen und in unserem klinischen Alltag anwenden können.

Weiterlesen

S1-Leitlinie zur intensivmedizinischen Therapie von CoVid19-Patienten – Eine Übersicht

Anfang 2020 haben wir COVID-19 für eine (reine) Erkrankung der Lunge gehalten. Wir haben altbewährte Therapiekonzepte von der atypischen Pneumonien bzw. dem ARDS genutzt. Jetzt geht ein anstrengendes Jahr 2020 zu Ende. COVID-19 und wir mussten uns aneinander gewöhnen. Neuere Studien zeigen, dass unsere anfänglichen Konzepte ungenügend waren. 

Weiterlesen

Basics „Vollheparinisierung“

„Vollheparinisierung“ ist Krankenhaus-Slang für eine therapeutische Antikoagulation. Unter einer therapeutischen Antikoagulation versteht man den Einsatz von Hemmstoffen der plasmatischen Gerinnung zur Therapie oder Prophylaxe einer Thrombembolie. Die Prävalenz der zugrundeliegenden Erkrankungen steigt mit dem Alter, sodass die Häufigkeit dieser Therapie in der alternden Gesellschaft stetig ansteigt. Die korrekte Anwendung der geeigneten und zugelassenen Substanzen gehört also zum Handwerkszeug eines jeden […]

Weiterlesen
1 33 34 35 36 37 55