Besonderheiten der Luftrettung mit Britta Raitschew

Was lange währt wird endlich gut, wir haben uns mit Britta Raitschew, Anästhesistin am UKSH Kiel und aktive Notärztin am Christoph 42 (DRF), über Besonderheiten der Luftrettung unterhalten und ergründen wann der RTH sinnvoll, was die Luftrettung vom bodengebundenen Rettungsdienst erwartet und vieles mehr. Viel Spaß beim hören, wir freuen uns auf euer Feedback 🙂

Weiterlesen

„titriert“ Reanimations-Update 2020

Die neuen AHA- und ERC-Guidelines wurden kürzlich veröffentlicht, wir haben die wichtigsten Facts nochmal als Podcast für euch aufbereitet. Sehr gute schriftliche Zusammenfassungen findet ihr von den Kollegen von Nerdfallmedizin und News-Papers unter folgenden Links: https://nerdfallmedizin.blog/2020/10/21/neue-reanimationsleitlinien-2020-veroffentlicht-zusammenfassung/ http://news-papers.eu/?p=12432

Weiterlesen

„titriert“ Kochrezept: Nichtinvasives Atmungsmonitoring

Nichtinvasive Kapnographie ist ein spannendes Thema was immer noch gerne unterschätzt oder sogar unbekannt ist. Johannes erklärt es euch und hat dazu noch seinen persönlichen FOAM-Hack dabei. Den passenden Artikel von dasFOAM zu dem Thema findet ihr hier

Weiterlesen

Serotonin-Syndrom

Fallbeispiel: Ihr werdet als RTW zur Familie Huber gerufen. Die Alarmierung lautet :“45J Männlich Wesensveränderung und AZ-Verschlechterung“. Frau Huber, ca. 80 Jahre, öffnet euch die Tür des Einfamilienhauses. Sie ist sehr besorgt um ihren Sohn, welcher nach Trennung von seiner Frau wieder in die Dachgeschosswohnung gezogen sei. Beim Hereinkommen erblickt ihr die steile, schmale Treppe und hofft innerlich, dass der […]

Weiterlesen
1 34 35 36 37 38 55