„titriert“ Vermischtes & Journal Club Januar 2021
Kommentare, Vermischtes und natürlich unser allseits beliebter Journal Club aus Januar 2021. Viel Spaß beim hören!
Podcast: Play in new window | Download
WeiterlesenPerioperative-, Intensiv- und Notfallmedizin
Kommentare, Vermischtes und natürlich unser allseits beliebter Journal Club aus Januar 2021. Viel Spaß beim hören!
Podcast: Play in new window | Download
WeiterlesenUnsere Jubiläumsfolge ist da! 2 Jahre Pin-Up-Docs 🙂 Themen sind natürlich unser Journal-Club, Kompartmentsyndrom, Heparin und DOAK bei ACS, Update der Covid-Leitlinie und Bauchlagerung bei ARDS. Viel Spaß beim hören und gebt uns Feedback!
Podcast: Play in new window | Download
WeiterlesenSchon viele Jahre hat die Bauchlage einen festen Platz in der Therapie des mittelschweren bis schweren ARDS. Seit Beginn der COVID-Pandemie werden unsere Intensivstationen mit Patienten im Lungenversagen geflutet und die Bauchlagerung („Wann müssen wir den Patienten drehen…?“) ist fester Bestandteil unserer Routine geworden. Zeit also, sich dieses Manöver mal etwas genauer anzuschauen. Effekte der Bauchlage Wir werden immer wieder […]
WeiterlesenSeit ca. 8 Wochen gibt es die aktualisierte Leitlinie zur stationären Therapie von Patienten mit COVID-19. Natürlich habe wir es uns nicht nehmen lassen, die neue Leitlinie auch für euch zusammenzufassen. Viel Spaß beim Lesen und wir freuen uns auf eure Kommentare 🙂
WeiterlesenDie Wiederherstellung und Sicherung der Vitalfunktionen des Notfallpatienten sind die wichtigsten Aufgaben des Rettungsteams. Dazu gehören die optimale Oxygenierung und Ventilation sowie die Verhinderung einer Aspiration. Hierfür stellt die orale endotracheale Intubation in den meisten Fällen den Goldstandard dar. Diese Maßnahme ist bei gegebener Indikation (Checkliste 1) häufig lebensrettend, bei Fehlern oder Komplikationen im Rahmen des Intubationsvorganges jedoch mit einer […]
WeiterlesenWir wünschen euch ein frohes, neues Jahr 2021 und starten gleich mit einer Kracher-Sonderfolge! Im Interview hatten wir Susanne Greve, Oberärztin der Anästhesie der Medizinischen Hochschule Hannover und Mitautorin der Leitlinie für Geburtshilfliche Anästhesie. Mit wem hätten wir uns besser über dieses wichtige Thema unterhalten können ? Viel Spaß beim hören, wir freuen uns auf euer Feedback!
Podcast: Play in new window | Download
WeiterlesenHier ist der zweite Teil unserer Serie zu Atemwegsmanagement. Viel Spaß beim hören! Teil 1 findet ihr hier
Podcast: Play in new window | Download
WeiterlesenWir haben ein Skript zu Atemwegsmanagement vorbereitet. Welche Möglichkeiten gibt es? Welche Methoden sollte jeder Notfall- und Intensivmediziner kennen? Wir beginnen mit der Beutel-Masken-Ventilation, über Supraglottische Atemwegshilfe, endochtracheal Intubation bis hin zu den Verfahren der chirurgischen Atemwegssicherung. Viel Spaß! Teil 2 findet ihr hier
Podcast: Play in new window | Download
WeiterlesenUnser Medikament des Monats ist dieses Mal ein Revival…. Orciprenalin alias Alupent. Wer kennt es noch, wer nutzt es noch ? Ist es vielleicht manches Mal sogar die letzte Wiese? Viel Spaß!
Podcast: Play in new window | Download
WeiterlesenEin spannendes Thema hat Thorben für euch dieses Monat vorbereitet. Wie sich die Hautfarbe auf die Ergebnisse der Pulsoxymetrie auswirkt, ob man darauf achten muss und ob das Ganze vielleicht sogar Spuren von Rassismus enthält. Hört rein! R Die Studie dazu gibt es hier
Podcast: Play in new window | Download
Weiterlesen