„ich will zurück auf die Straße“

Lazarus-Phänomen

Wisst ihr wer Lazarus war? Allen unter Euch, die nicht so bibelfest sind, sei gesagt, dass der Lazarus den wir suchen Lazarus von Bethanien war, über den im Johannes-Evangelium berichtet wird. Der Bibel nach war Lazarus ein guter Freund von Jesus. In Abwesenheit von Jesus verstirbt Lazarus und als Jesus wieder nach Bethanien kommt, ist Lazarus bereits seit 4 Tagen beigesetzt. Jesus […]

Weiterlesen

Lokalanästhetikaintoxikation

Der Artikel wurde auf Grundlage der S1-Leitlinie Prävention & Therapie der systemischen Lokalanästhetika-Intoxikation (local anaesthetic systemic toxicity = LAST) Anästhesie und Intensivmedizin 2020 und Handlungsempfehlung der DGAI erstellt. Fallbeispiel: Herrn Berg ist über die Jahre ein relativ großes Atherom auf dem linkem Schulterblatt gewachsen. Der 65-jährige wurde schon seit langem dazu genötigt, es sich endlich entfernen zu lassen. Seine Frau […]

Weiterlesen

Akutmanagement der Hyponatriämie

Eine Hyponatriämie ist häufig, gerade bei chronisch kranken oder hospitalisierten Patienten (15 – 30% aller ICU-Patienten haben ein Natrium < 135 mmol/l). Diese Patienten brauchen unsere Aufmerksamkeit, da sie eine erhöhte Mortalität und Krankenhausverweildauer haben (Upadhyay A et al.; Hoorn EJ et al., Spasovski, G. et al.). Leider fehlt es im Management der Hyponatriämie häufig an Konzepten. Dies liegt am […]

Weiterlesen

Der Tod der HWS-Orthese – Guidelines Incoming

Wir haben ja schon vor längerem darüber berichtet und in Skandinavien wird bereits weitestgehend auf den Stiff-Neck beim Trauma-Patienten verzichtet (Maschmann et al.). Allerdings stand man in Deutschland mit einer so modernen Therapie bzw. einem so modernen Therapieverzicht bisher oft ziemlich verlassen da. Auch wir durften in Schockräumen so manche Diskussion zwecks fehlender HWS-Immobilisation mittels Stiff-Neck oder ähnlichem führen. Dabei […]

Weiterlesen

Sichelzellkrise und akutes Thoraxsyndrom (ATS)

Fallbeispiel : Der 27-jährige Cengiz Ünal wird von zwei seiner Freunde gestützt in die Notaufnahme gebracht. Er stöhnt vor Schmerzen. Als er zur Triage gebracht wird, wird er von der Pflegekraft gefragt, wo seine Schmerzen seien. Er antwortet im gebrochenen deutsch, dass seine Beine, sein Rücken und sein Bauch weh täten. Er brauche jetzt Morphin. Die Pflegekraft winkt ab, jetzt […]

Weiterlesen

Akutmanagement – Schädel-Hirn-Trauma

Sommer – Motorradsaison, Zeit für schwere Schädel-Hirn-Traumata (SHT). Jedes Jahr aufs neue. Allerdings auch Zeit sich mal wieder auf den neuesten Stand zur Therapie der häufigsten Todesursache bei Erwachsenen unter 45 Jahren zu (Hagebusch P, 2020) zu bringen, oder nicht?  Männer sind von einem schweren SHT doppelt so häufig betroffen wie Frauen. Allerdings liegt die Todesrate im Krankenhaus „nur“ bei 23,5 %, […]

Weiterlesen

Akutmanagement – Status epilepticus

CAVE: Seit der Erstellung dieses Artikels wurden neue Leitlinien zur Therapie des Status Epilepticus veröffentlicht. Bitte lest auch die aktuellen Leitlinien: https://www.awmf.org/leitlinien/detail/ll/030-079.html Egal ob innerklinisch oder präklinisch, die meisten Krampfanfälle sind vorbei, wenn wir dazu kommen. Hin und wieder trifft man aber doch auf einen aktiv krampfenden Patienten. Die deutschen Leitlinien zum Status epilepticus beim Erwachsenen sind leider seit 2017 […]

Weiterlesen

Von-Willebrand-Syndrom (vWS)

Fallbeispiel: Ein 3-jähriges Mädchen wird in die zentrale Notaufnahme gebracht mit unstillbaren Nasenbluten. Die Mutter erzählt, dass dieses nun schon das 3. Mal in den letzten 6 Monaten ist, dass sie hier sind. Zudem fallen immer wieder blaue Flecken auf, obwohl die Kleine gar nicht so häufig fällt oder sich auch nicht stößt. Die Familienanamnese ist leer. Epidemiologie: Häufigste plasmatische […]

Weiterlesen

Akutmanagement Rauchgas – Inhalation

Im Rahmen einer Rauchgasvergiftung treffen viele Schädigungsmechanismen mit häufig unspezifischen Symptomen aufeinander. Wir versuchen euch im Folgenden eine Systematik an die Hand zu geben, um die richtigen Therapieentscheidungen zu treffen.

Weiterlesen
1 2 3 4 5 6