„ich will zurück auf die Straße“

Offene Frakturen – Wenn Knochen aus der Haut fahren…

Offene Frakturen sind keine Bagatellen. Sie können zu schweren Infektionen und dauerhaften Schäden führen, wenn sie nicht adäquat behandelt werden. In diesem Beitrag umreißen wir die Therapie präklinisch, in der Notaufnahme bis in den OP. Welches Antibiotikum benötigt der Patient und wer ist eigentlich dieser Ramon Gustilo?

Weiterlesen

Die Blutgasanalyse

Die Blutgasanalyse ist ein Point-of-care-Verfahren und stellt eine Zusammenschau von Laborparametern zur Überwachung der respiratorischen Funktion, des Säure-Basen-Haushaltes und der Elektrolyte zur Verfügung. Sie bildet damit einen wesentlichen wenn nicht sogar unumgänglichen Teil der modernen Diagnostik in der Anästhesiologie, Intensiv- und (innerklinischen) Notfallmedizin. Im Folgenden wollen wir euch einen Überblick über die relevanten Parameter, pathologischen Veränderungen und therapeutischen Optionen geben. […]

Weiterlesen

Life of Pee – Kein Schiffbruch bei Harnwegsinfektion und asymptomatischer Bakteriurie

Fallbeispiel 1 Eine 21-jährige junge Frau kommt in die Notaufnahme. Sie gibt Brennen beim Wasserlassen an und muss ca. 20x täglich nur kleine Urinmengen lassen. Bei der Untersuchung gibt sie leichten Druckschmerz oberhalb der Symphyse an. Fallbeispiel 2 Eine 84-jährige Altenheimbewohnerin wird nach einem Sturz in die Notaufnahme gebracht. Sie hat sich dabei eine subcapitale Humerusfraktur zugezogen und soll nun […]

Weiterlesen

Kindesmisshandlung

Ein Thema, mit dem man sich lieber nicht beschäftigen würde, bei dem es aber wichtig ist, sich doch zumindest in Grundzügen auszukennen und die „Red flags“ erkennen zu können: Die Kindesmisshandlung und Gewalt gegenüber Kindern.  Wir wollen Euch mit diesem Artikel einen Überblick über die wichtigsten Aspekte dieses Themas geben und Euch Möglichkeiten aufzeigen, wie ihr mit einem Verdacht umgehen […]

Weiterlesen

I got 99 problems but a DOAK ain’t one

Kaum einer kommt in der klinischen und präklinischen Tätigkeit an ihnen vorbei. DOAKs oder auch direkte orale Antikoagulantien genannt (NOACs = new oral anticoagulant, sagt man kaum noch, da Dabigatran bereits seit 2008 zugelassen ist und nach 12 Jahren jetzt nicht mehr so neu erscheint). Entwickelt wurden sie um das aufwendige Anpassen und Kontrollieren der Vitamin K Antagonisten (Warfarin: Coumadin®, […]

Weiterlesen

Rechtsmedizin Teil II – Klinische Rechtsmedizin

Wenn man über Rechtsmedizin spricht, dann denkt man immer an tote Körper und das Sezieren. Doch das ist bei weitem nicht alles, was die Rechtsmedizin zu bieten hat. In diesem Artikel möchten wir für Euch die Aspekte der klinischen Rechtsmedizin beschreiben und die relevanten Eigenschaften der rechtsmedizinischen Untersuchung herausstellen. Besonders im Notarztdienst und in der Notaufnahme ist ein*e Rechtmediziner*in nicht immer […]

Weiterlesen
1 2 3 5