Basics Prämedikation

Die Prämedikation ist wohl eine der meist gehassten Tätigkeiten von AnästhesistInnen. Das liegt aus unserer Sicht daran, dass man im heutigen Klinikalltag häufig tageweise PatientIn um PatientIn prämedizieren muss. In diesem Rahmen erzählt man immer und immer wieder das Gleiche, das kann auf Dauer so ermüdend wirken wie Fließbandarbeit. Hinzu kommt ein Gefühl, dass man eher nicht viel ändern kann, […]

Weiterlesen

High Flow Nasal Cannula (HFNC) – respiratorisches Versagen neu gedacht ?

Schaut man 10 Jahre zurück gab es beim respiratorischen Versagen bei Intensivpatienten nur zwei Optionen: nicht-invasive oder invasive Beatmung. Hier hat in den letzten Jahren ein deutliches Umdenken stattgefunden, immer öfter trifft man bei Intensivpatienten auf die High Flow Nasal Cannula (HFNC) als Ersatz für die NIV-Beatmung. Welches hierfür die richtigen Indikationen sind, wie HFNC funktioniert und ob es immer […]

Weiterlesen

Basics – Perioperatives Steroidmanagement

Die Dauertherapie mit Glucocorticoiden stellt ein etabliertes Konzept für verschiedene Krankheiten dar: Chronisch-entzündliche Erkrankungen: Asthma bronchiale COPD chronisch-entzündliche Darmerkrankungen Rheumatologische Erkrankungen: Rheumatoide Arthritis Sarkoidose Sjögren-Syndrom Kollagenosen Psoriasis-Arthritis Vaskulitiden Immunsuppression nach Transplantation Patienten unter einer Glucocorticoid-Dauermedikation können eine sekundäre Nebennierenrindeninsuffizienz entwickeln. Gerade im Rahmen des perioperativen Stresses sind diese Patienten gefährdet, eine manifeste Addison-Krise zu entwickeln. Aber wann müssen wir handeln […]

Weiterlesen

Basics Atemwegssicherung

Die Wiederherstellung und Sicherung der Vitalfunktionen des Notfallpatienten sind die wichtigsten Aufgaben des Rettungsteams. Dazu gehören die optimale Oxygenierung und Ventilation sowie die Verhinderung einer Aspiration. Hierfür stellt die orale endotracheale Intubation in den meisten Fällen den Goldstandard dar.  Diese Maßnahme ist bei gegebener Indikation (Checkliste 1) häufig lebensrettend, bei Fehlern oder Komplikationen im Rahmen des Intubationsvorganges jedoch mit einer […]

Weiterlesen

Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch

Liebe Hörerinnen & Hörer, liebe #FOAMed-Community, Ein bewegtes Jahr 2020 geht zu Ende, wir alle waren und sind am Limit. Wir wissen nicht was im nächsten Jahr auf uns wartet und hoffen das es alles besser wird. Weihnachten ist das Fest der Hoffnung und der Dankbarkeit. Daher möchten wir uns zu aller Erst bei euch, unseren treuen Hörern, bedanken. Ihr […]

Weiterlesen

Basics „Vollheparinisierung“

„Vollheparinisierung“ ist Krankenhaus-Slang für eine therapeutische Antikoagulation. Unter einer therapeutischen Antikoagulation versteht man den Einsatz von Hemmstoffen der plasmatischen Gerinnung zur Therapie oder Prophylaxe einer Thrombembolie. Die Prävalenz der zugrundeliegenden Erkrankungen steigt mit dem Alter, sodass die Häufigkeit dieser Therapie in der alternden Gesellschaft stetig ansteigt. Die korrekte Anwendung der geeigneten und zugelassenen Substanzen gehört also zum Handwerkszeug eines jeden […]

Weiterlesen

Gerinnung – Make Blutungsanamnese Great Again

Fallbeispiel: 54.-jährige Patientin ca. 170 cm, ca. 80 kg, Zur Knie-TEP-Implantation post-OP rezidivierender. blutiger sowie eitriger Erguss im Kniegelenk mehrere Hämatome im Bereich des Oberschenkels Heparin wurde wegen massiver Hauthämatome von der Patientin selbständig abgesetzt Wäre die Situation vermeidbar gewesen ? Blutungsanamnese der Patientin: als Kind häufiger Nasenbluten subjektiv verstärkte Blutung bei Schnittverletzungen bei Zahnextraktion verstärkte Blutung 1995 Hysterektomie wegen […]

Weiterlesen

Beatmung – die absoluten Basics

Beatmung – Was ist eigentlich wichtig? Beatmung… diese ominöse Geschichte in die man als „normaler“ Arzt erst eingeführt wird, wenn man mindestens 2-3 Jahre Berufserfahrung auf dem Buckel hat, es sei denn man ist Anästhesist.  Beatmung… diese komische Geschichte, die man maximal ein halbes Jahr im Rahmen seiner Intensivrotation wird kennen lernen dürfen, es sei denn man ist Intensivmediziner oder […]

Weiterlesen

Basics – Blutdruckmessung

Wir hatten uns ja immer vorgenommen auch die Basics zu behandeln und zu beleuchten und mal ehrlich: Gibt es etwas was mehr Basic ist als die Blutdruckmessung? Klar, wir können auch zum äußersten schreiten und uns den Patienten anschauen, aber es gibt doch (fast) keine Patientenversorgung ohne eine Blutdruckmessung. Wir steuern Therapien anhand des Blutdrucks, beobachten physiologische und pathologische Veränderungen. […]

Weiterlesen
1 2 3