Sportnarr; vom Rettungszivi zum Notarzt; Anästhesist; Intensivist; Notaufnahmenliebhaber; Evidenz statt Eminenz; Homöopathie ist Humbug; Koch; Nordkurve im Niedersachsenstadion;

Innere Werte – April 2021 – Premiere

Die Premierenfolge von Pin-Up-Docs Innere Werte. Wir besprechen für euch monatlich Studien aus der Inneren Medizin, geben euch Kochrezepte mit auf den Weg und versuchen, Euch etwas kurzweiligen Wissenstransfer zu bieten. In unserer ersten Folge stellen wir euch den HEAR-Score vor, besprechen Diagnostik und Therapie der oberen GI-Blutung und beschäftigen uns mit dem Einsatz der CT-Angiographie zur Blutungsquellendiagnostik bei GI-Blutung. […]

Weiterlesen

Podcast März 2021 – Folge 26

Ende des Monats und endlich da! Unsere März-Folge: Wir reden über den Impfstoff von AstraZeneca, unseren Journal-Club, neutropenes Fieber, PPIs auf der Intensivstation sowie Schwindel. Natürlich gibt es noch viel mehr! Hört rein und ganz viel Spaß! Vergesst nicht uns Feedback zu geben.

Weiterlesen

Basics – Perioperatives Steroidmanagement

Die Dauertherapie mit Glucocorticoiden stellt ein etabliertes Konzept für verschiedene Krankheiten dar: Chronisch-entzündliche Erkrankungen: Asthma bronchiale COPD chronisch-entzündliche Darmerkrankungen Rheumatologische Erkrankungen: Rheumatoide Arthritis Sarkoidose Sjögren-Syndrom Kollagenosen Psoriasis-Arthritis Vaskulitiden Immunsuppression nach Transplantation Patienten unter einer Glucocorticoid-Dauermedikation können eine sekundäre Nebennierenrindeninsuffizienz entwickeln. Gerade im Rahmen des perioperativen Stresses sind diese Patienten gefährdet, eine manifeste Addison-Krise zu entwickeln. Aber wann müssen wir handeln […]

Weiterlesen

Ausblicke Notfallmedizin 2021 mit Jan-Thorsten Gräsner

Wir haben mit Professor Gräsner vom Institut für Notfallmedizin des UKSH über das Deutsche Reanimationsregister gesprochen. Was sich dahinter verbirgt und warum es sinnvoll ist, dort mitzumachen verrät er in unserem Podcast. Außerdem geht es um die Hot Tonics der Notfallmedizin in 2021 und was da noch so kommt. Viel Spaß beim hören!

Weiterlesen

Podcast Februar 2021 – Folge 25

Kommentare Konsensuspapier Antikoagulation bei ACS unter DOAK Kriterium Punkte Alter >65 Jahre? 1 Drei oder mehr Risikofaktoren für eine koronare Herzkrankheit? Risikofaktoren:– ArterielleHypertension– Hypercholesterinämie– Diabetesmellitus– PositiveFamilienanamnese– KoronareHerzkrankheitinderAnamnese – AktivesRauchen Positive Anamnese für koronare Herzkrankheit mit Stenosierung >50 %? 1 Einnahme von Acetylsalicylsäure innerhalb der letzten 7 Tage? 1 Mehr als 2 Episoden von pektanginösen Symptomen in den letzten 24 h? […]

Weiterlesen

Podcast Januar 2021 – Folge 24

Unsere Jubiläumsfolge ist da! 2 Jahre Pin-Up-Docs 🙂 Themen sind natürlich unser Journal-Club, Kompartmentsyndrom, Heparin und DOAK bei ACS, Update der Covid-Leitlinie und Bauchlagerung bei ARDS. Viel Spaß beim hören und gebt uns Feedback!

Weiterlesen

Basics – Bauchlagerung im ARDS

Schon viele Jahre hat die Bauchlage einen festen Platz in der Therapie des mittelschweren bis schweren ARDS. Seit Beginn der COVID-Pandemie werden unsere Intensivstationen mit Patienten im Lungenversagen geflutet und die Bauchlagerung („Wann müssen wir den Patienten drehen…?“) ist fester Bestandteil unserer Routine geworden. Zeit also, sich dieses Manöver mal etwas genauer anzuschauen. Effekte der Bauchlage Wir werden immer wieder […]

Weiterlesen

Basics Atemwegssicherung

Die Wiederherstellung und Sicherung der Vitalfunktionen des Notfallpatienten sind die wichtigsten Aufgaben des Rettungsteams. Dazu gehören die optimale Oxygenierung und Ventilation sowie die Verhinderung einer Aspiration. Hierfür stellt die orale endotracheale Intubation in den meisten Fällen den Goldstandard dar.  Diese Maßnahme ist bei gegebener Indikation (Checkliste 1) häufig lebensrettend, bei Fehlern oder Komplikationen im Rahmen des Intubationsvorganges jedoch mit einer […]

Weiterlesen

Geburtshilfliche Anästhesie mit Susanne Greve

Wir wünschen euch ein frohes, neues Jahr 2021 und starten gleich mit einer Kracher-Sonderfolge! Im Interview hatten wir Susanne Greve, Oberärztin der Anästhesie der Medizinischen Hochschule Hannover und Mitautorin der Leitlinie für Geburtshilfliche Anästhesie. Mit wem hätten wir uns besser über dieses wichtige Thema unterhalten können ? Viel Spaß beim hören, wir freuen uns auf euer Feedback!

Weiterlesen
1 2 3 4 5 6 9