„titriert“ Journal Club März 2021
Hier hört ihr alle Studien aus März 2021, dieses Mal sind es 10 an der Zahl. Enjoy it!
Podcast: Play in new window | Download
WeiterlesenPerioperative-, Intensiv- und Notfallmedizin
Hier hört ihr alle Studien aus März 2021, dieses Mal sind es 10 an der Zahl. Enjoy it!
Podcast: Play in new window | Download
WeiterlesenUnsere Kommentare, Vermischte Nachrichten und auch das AstraZeneca-Update mit Dana hört ihr hier, viel Spaß!
Podcast: Play in new window | Download
WeiterlesenDie Premierenfolge von Pin-Up-Docs Innere Werte. Wir besprechen für euch monatlich Studien aus der Inneren Medizin, geben euch Kochrezepte mit auf den Weg und versuchen, Euch etwas kurzweiligen Wissenstransfer zu bieten. In unserer ersten Folge stellen wir euch den HEAR-Score vor, besprechen Diagnostik und Therapie der oberen GI-Blutung und beschäftigen uns mit dem Einsatz der CT-Angiographie zur Blutungsquellendiagnostik bei GI-Blutung. […]
Podcast: Play in new window | Download
WeiterlesenEnde des Monats und endlich da! Unsere März-Folge: Wir reden über den Impfstoff von AstraZeneca, unseren Journal-Club, neutropenes Fieber, PPIs auf der Intensivstation sowie Schwindel. Natürlich gibt es noch viel mehr! Hört rein und ganz viel Spaß! Vergesst nicht uns Feedback zu geben.
Podcast: Play in new window | Download
WeiterlesenFallbeispiel: Der Melder piept und auf dem Display erscheint 19 Jahre, weiblich Fieber unter Chemotherapie. Als das Rettungsteam zum Einsatzort kommt sehen sie Amelie Peters, welche gestützt von ihrem Vater wird. Die Patientin berichtet, dass sie bei akuter myeloischer Leukämie in der Klinik behandelt wird und bis vor kurzem ihre erste Chemotherapie erhalten habe. Sie habe typische Nebenwirkungen wie Übelkeit […]
WeiterlesenOder auch Pantoprazol… die eierlegende Wollmilchsau? Seit ca. 2 Jahrzehnten bekommt so ziemlich jeder Patient auf der Intensivstation, ja wenn nicht sogar im ganzen Krankenhaus, einen Protonenpumpeninhibitor (PPI) zur Prophylaxe eines Stressulcus und damit einer oberen Gastrointestinalen Blutung. Aber ist das überhaupt notwendig? Kann man PPI wie Bonbons verschreiben weil Sie so nebenwirkungsarm sind? Neuere Studienergebnisse zeigen auf, dass zumindest […]
WeiterlesenWeiterführende Quellen https://flexikon.doccheck.com/de/Rechtsherzbelastung https://journalfeed.org/article-a-day/2021/va-ecmo-for-massive-pe-cardiac-arrest
WeiterlesenIm Jahr gibt es ca. 700.000 Geburten in Deutschland mit steigender Tendenz. Es beginnen ca. 2 % außerhalb der Klinik, was immerhin ca. 14.000 Geburten entspricht. Natürlich werden nicht alle diese Kinder auch präklinisch geboren, oft gelingt dem Rettungsdienst noch der Weg in den „rettenden“ Kreißsaal. Allerdings „erfreut“ sich auch die Hausgeburt einer wachsenden Beliebtheit. Dies hat leider zur Folge, […]
WeiterlesenDie Dauertherapie mit Glucocorticoiden stellt ein etabliertes Konzept für verschiedene Krankheiten dar: Chronisch-entzündliche Erkrankungen: Asthma bronchiale COPD chronisch-entzündliche Darmerkrankungen Rheumatologische Erkrankungen: Rheumatoide Arthritis Sarkoidose Sjögren-Syndrom Kollagenosen Psoriasis-Arthritis Vaskulitiden Immunsuppression nach Transplantation Patienten unter einer Glucocorticoid-Dauermedikation können eine sekundäre Nebennierenrindeninsuffizienz entwickeln. Gerade im Rahmen des perioperativen Stresses sind diese Patienten gefährdet, eine manifeste Addison-Krise zu entwickeln. Aber wann müssen wir handeln […]
WeiterlesenDer schlechte Ruf dieser Impfung eilt ihr voraus. Deshalb werden wir versuchen, in diesem Artikel Fragen zu beantworten sowie den Impfstoff und die Impfung näher zu erläutern, damit man sich selbst ein möglichst objektives Bild machen kann. Was ist das für ein Impfstoff? Der Impfstoff AZD1222/Vaxzevria von AstraZeneca ist ein sogenannter Vektorimpfstoff und wirkt anders als die bisher zugelassenen mRNA-Impfstoffe. […]
Weiterlesen